Externe Berichterstattung
Mit der externen Berichterstattung informieren Unternehmen den Kapitalmarkt regelmäßig über Fakten, die Investoren als Grundlage für Anlageentscheidungen verwenden. Die Anforderungen an die externe Berichterstattung sind vom Kapitalmarkt abhängig. Seit Jahren geht der Trend zu mehr Regulierung. Die Anforderungen an das externe Berichtswesen steigen.
Am Kapitalmarkt gibt es Notierungsvoraussetzungen und Folgepflichten. Diese umfassen umfangreiche Berichterstattungspflichten wie die Erstellung von Jahres-, Halbjahres- und Quartalsfinanzberichten und die Veröffentlichung von Ad-hoc-Mitteilungen.
Besonders anspruchsvoll ist eine Notierung an der US-amerikanischen SEC-regulierten Börse. Aber auch der europäische und der deutsche Kapitalmarkt sind stark reguliert. Das Ziel: eine verlässliche, regelkonforme und wertorientierte Kapitalmarktkommunikation sicherzustellen.
Reporting mit XBRL
Der Durchbruch für XBRL (eXtensible business reporting language): Die amerikanische Börsenaufsicht (SEC) verlangt seit 2009 von börsenorientierten Unternehmen die Einreichung aller Dokumente im XBRL-Format. Ebenso wächst auch in Europa die Bedeutung von XBRL als einheitlicher Standard für den elektronischen Austausch von Finanzdaten kontinuierlich.
Charts United unterstützt Unternehmen dabei, diesen Standardisierungsprozess durch die standardisierte Visualisierung des XBRL Reportings erfolgreich und kosteneffizient anzuschieben und zu implementieren.
Unser Wertbeitrag
Charts United hilft Unternehmen, die Voraussetzungen für eine effiziente und ausgewogene Finanzberichterstattung zu schaffen. Der Wettbewerb um Kapital erfordert auch eine professionelle Investor Relations, die an Investoreninteressen und -anforderungen ausgerichtet ist. Durch den Einsatz unseres Web Services zur standardisierten Visualisierung von XBRL Statements im Rahmen des externen Berichtswesens (zum Beispiel Geschäftsbericht, Analystenpräsentation) wird Transparenz und Kontinuität vermittelt und Vertrauen erhöht.